Was mein Vater aus alten Autoreifen für unseren Garten zauberte – das Ergebnis wird euch überraschen!

Autoreifen sind mehr als nur Abfall – sie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Wiederverwendung. Aus alten Reifen lassen sich viele praktische und kreative Gegenstände herstellen. Anstatt sie zu entsorgen, könnt ihr eine dieser Ideen ausprobieren.

Schwebesitz aus einem Autoreifen
Möchtet ihr eine stilvolle und bequeme Schaukel, ohne viel Geld auszugeben? Nutzt einen alten Autoreifen, um eine zu basteln.

Schneidet „Blütenblätter“ am inneren Rand des Reifens aus und dreht ihn auf links. Streicht ihn, um ihm ein schönes Aussehen zu verleihen, und legt eine Matratze hinein. Schon ist die gemütliche und originelle Schaukel fertig!

Zusätzlicher Tipp: Wenn ihr mehrere Löcher in den Reifen schneidet, wird das Wasser nach Regen abgeleitet und verhindert, dass sich Staunässe bildet.

Reifen zum Holzschneiden
Diese Idee ist besonders praktisch für diejenigen, die häufig Holz schneiden. Stapelt zwei Reifen übereinander und legt ein Holzstück hinein.

Beim Schneiden bleiben die Holzstücke im Reifen, sodass sie nicht wegfliegen. Das macht den Vorgang sicherer und effizienter.

Sitzstangen für Hühner aus Reifen
Verwandelt alte Reifen in Sitzstangen für Hühner. Schneidet den Reifen in zwei Hälften und befestigt diese an den Wänden des Hühnerstalls. Diese Lösung ist kostengünstig und funktional.

Zusätzlicher Tipp: Ihr könnt die Reifen mit Sand oder Asche füllen – Hühner lieben es, sich darin zu baden, um Parasiten loszuwerden.

Blumenbeete und Mini-Gärten
Teilt den Reifen in zwei Hälften oder legt ihn flach auf den Boden. Füllt ihn mit Erde und pflanzt Blumen, Erdbeeren oder Kräuter. Ein Reifenblumenbeet hilft, Unkraut fernzuhalten und erleichtert die Pflege.

Zusätzlicher Tipp: Bemalt die Reifen in leuchtenden Farben, um ein einzigartiges Gartenhighlight zu schaffen.

Sandkasten für Kinder
Ein großer, alter Reifen eignet sich hervorragend als kompakter Sandkasten. Stellt ihn einfach im Garten auf und füllt ihn mit Sand.

Zusätzlicher Tipp: Deckt den Sandkasten mit einem stabilen Netz ab, damit der Regen den Sand nicht fortspült und Tiere ihn nicht verschmutzen.

Fahrradständer
Schneidet den Reifen und befestigt ihn senkrecht auf dem Boden oder an der Wand. Das Fahrradrad lässt sich dann sicher in den Reifen einhängen, wodurch es stabil bleibt und nicht umkippt.