„Over the Rainbow“: Ein zeitloser Klassiker und eine beeindruckende Neuinterpretation
Das Lied Over the Rainbow bleibt ein unvergänglicher Klassiker, der Menschen auf der ganzen Welt berührt. Ursprünglich für den Film Der Zauberer von Oz aus dem Jahr 1939 geschrieben – mit Musik von Harold Arlen und Texten von Yip Harburg – hat es längst seine ursprüngliche Bedeutung überschritten und eine tiefere, universelle Symbolik gewonnen.
Eine der bekanntesten Neuinterpretationen stammt von Israel Kamakawiwo’ole. Der hawaiianische Musiker nahm 1988 während einer nächtlichen Session eine bewegende Version auf, begleitet nur von seiner geliebten Ukulele.
Der Tontechniker Milan Bertosa erinnerte sich an einen unerwarteten Anruf um 3 Uhr morgens. „Am Telefon war jemand, der unbedingt ein Lied aufnehmen wollte“, erzählte er später. „Dann betrat der größte Mensch, den ich je gesehen habe, das Studio.“ Ohne große Vorbereitung wurden die Mikrofone aufgestellt, ein kurzer Soundcheck gemacht, das Band gestartet – und mit nur einer einzigen Aufnahme war es vollbracht: Somewhere Over the Rainbow erklang in seiner einzigartigen, gefühlvollen Interpretation.
Seither wurde das Lied von zahlreichen Filmstudios und Produzenten verwendet.
Allerdings wagen es nur wenige, diesen Song live zu performen, da er hohe gesangliche Präzision und außergewöhnliches Talent erfordert.
Als die 11-jährige Anna die Bühne von The Voice Kids betrat, verzauberte sie mit ihrer Darbietung das Publikum. Die Jury reagierte sofort und drückte begeistert die Buzzer, während die Zuschauer von ihrer kraftvollen Stimme tief berührt wurden.
Anna beeindruckte mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und einer engelsgleichen Stimme, die sie als aufstrebenden Star auszeichnet. Diese Performance solltest du dir nicht entgehen lassen – das Video dazu findest du unten!